Allgemein
Studieren an der Goethe-Universität
Karriereplanung & Jobsuche
Unternehmen berichten
Jobmessen
Unternehmensporträts
zurück zu "Karriere"

Profil Theresa Seitner

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Theresa Seitner
Direkteinstieg Steuerberatung

„Steuerrecht – ist das nicht ein bisschen trocken?“ – „NEIN!“ erwidere ich entschieden auf eine gängige Reaktion, nachdem ich meine Antwort auf die Frage zu meiner berufl ichen Beschäftigung gegeben habe. Wenn ich an meinen Berufsalltag in der steuerlichen Beratungspraxis bei Ernst & Young denke, fallen mir zahlreiche beschreibende Schlüsselwörter ein. Begriffe wie Eintönigkeit, Langeweile und dergleichen kommen hierin jedoch nicht vor. Aber alles der Reihe nach. Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Theresa Seitner. Ich bin 26 Jahre alt. Nach meinem Abitur fi el mir die Entscheidung zwischen einem Jura- und BWL-Studium zunächst schwer. Also entschloss ich mich letztendlich für eine Kombination aus beidem und studierte neun Semester Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt „Steuern und Rechnungswesen“. Bereits während meines Studiums absolvierte ich ein zweimonatiges Praktikum im Bereich Wirtschaftsprüfung bei Ernst & Young in München. Insbesondere das angenehme Arbeitsumfeld und der unkomplizierte Umgang mit den Kollegen und Vorgesetzten haben dazu beigetragen, dass ich mich dort sehr wohl gefühlt habe. Die Firmenkultur und die Perspektiven für Berufseinsteiger entsprachen ebenfalls meinen Vorstellungen. Im Laufe der letzten Semester meines Studiums wurde mir klar, dass ich berufl ich nicht im Bereich Wirtschaftsprüfung, sondern in der Steuerberatung tätig werden wollte.

Nachdem ich mein Studium abgeschlossen hatte, fi el mir daher die Entscheidung nicht schwer, als ich von Ernst & Young in Frankfurt die Zusage auf meine Bewerbung im Bereich Steuerberatung erhielt. Hier bin ich nun seit dem 1. März 2008 tätig. Meine Arbeit füllt mich aus und sie bereitet mir Spaß. Am meisten schätze ich den Abwechslungsreichtum und die Entwicklungsmöglichkeiten sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht.

Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. So wirke ich beispielsweise neben der laufenden steuerlichen Beratung, welche die unterschiedlichsten Steuerrechtsgebiete umfasst, auch bei der steuerlichen Beratung hinsichtlich der Restrukturierung nationaler sowie internationaler Konzerne mit. Die Erstellung komplexer Steuererklärungen ist ebenfalls Bestandteil meiner Arbeit. Des Weiteren unterstütze ich unsere Mandanten bei Streitigkeiten mit dem Finanzamt, etwa im Rahmen von Betriebsprüfungen oder führe mitunter auch steuerliche Due Diligence durch. Letztlich bieten wir unseren Mandanten damit ein steuerliches „Rundum- Sorglos-Paket“.

Im Laufe der vergangenen drei Jahre habe ich – und das ist zum Großteil dem beschriebenen Abwechslungsreichtum meiner Tätigkeit zuzuschreiben – in fachlicher Hinsicht eine Menge dazugelernt und meine Kompetenz in einer Reihe steuerlicher Fachgebiete ausbauen können. Flankiert wird dies durch unser integriertes Personalentwicklungskonzept, das alle Mitarbeiter sämtlicher Positionen durchlaufen, sowie das hochentwickelte Wissensmanagement innerhalb des Unternehmens. Fachlich immer up-to-date zu bleiben wird mir daher sehr leicht gemacht.

Teamarbeit wird in der täglichen Arbeit groß geschrieben, jeder vom Assistenten bis zum Partner bringt seine Kompetenzen und Stärken mit ein. Aufgrund der Größe des Unternehmens arbeitet man oftmals abteilungs- und teilweise auch landesübergreifend mit den unterschiedlichsten Kollegen zusammen. Der Umgang miteinander ist locker, unkompliziert, immer respekt- und oftmals auch humorvoll. Kurzum ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Auch auf den fi rmeninternen Workshops habe ich bereits viele nette Kollegen aus Deutschland und anderen Teilen Europas kennenlernen dürfen. Man bleibt in Kontakt und freut sich auf ein Wiedersehen bei der nächsten Veranstaltung.

Mit steigender Erfahrung und Verantwortung entwickelt man sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiter, gewinnt an Selbstvertrauen und Souveränität gegenüber dem Mandanten, mit dem man zunehmend persönlich interagiert. Das schätze ich sehr.

Ein wichtiger Meilenstein einer jeden beruflichen Laufbahn im Bereich Steuerberatung ist die Steuerberaterprüfung. Seit kurzem kann ich sagen: „Ich habe bestanden!“

Karriereplaner - Ausgabe: SS 2011