Allgemein
Studieren an der Goethe-Universität
Karriereplanung & Jobsuche
Unternehmen berichten
Jobmessen
Unternehmensporträts
zurück zu "Karriere"

Der pädagogischen Praxis auf der Spur – auch in 2015!

Nächste Job-Messe der Erziehungswissenschaften am 23.01.2015

Die 1. Job-Messe Erziehungswissenschaften “Der pädagogischen Praxis auf der Spur“ am 24.01.2014 war ein voller Erfolg - die positiven Rückmeldungen aus den Reihen der Aussteller und Besucher/innen Grund genug, auch in 2015 eine Job-Messe für angehende Pädagogische Fachkräfte anzubieten.

Die Job-Messe findet statt am Freitag, den 23.01.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr im PEG-Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt am Campus Westend. Veranstalter sind der Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Paritätischen Bildungswerk Hessen e. V. mit Unterstützung durch die Career Services. Ziel ist es, angehende Pädagoginnen und Pädagogen in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern zu bringen und über mögliche Praxisfelder und Jobperspektiven zu informieren. In einem umfangreichen Rahmenprogramm gibt es vielfältige Informationen zu der „bunten Palette“ pädagogischer Einsatzfelder in den Bereichen Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit sowie der politischen und der beruflichen Bildung. Besonderer Höhepunkt der Job-Messe 2015 ist die Verleihung des „Hessischen Preises für gute pädagogische Praxis“.

Die Idee der Prämierung:
Mit der Vergabe eines Preises, der die pädagogische Praxis im Alltag bewertet, soll die vielfältige Bildungs- und Erziehungsarbeit in außerschulischen Organisationen aufgezeigt, unterstützt und gefördert werden – zum Nutzen der Lernenden und der Lehrenden. Ziel der Prämierung ist, dass die Studierenden die vielfältige Praxis der pädagogischen Arbeit erfahren – die Bildungseinrichtungen wiederum durch die Bewertung der Praxis durch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom externen Blick auf ihre Arbeit profitieren. Der Preis wird vom Paritätischen Bildungswerk Hessen e. V. ausgelobt und von Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften, der Justus-Liebig Universität Gießen, Fachbereich: Sozial- und Kulturwissenschaften, Abteilung: Allgemeine Erziehungswissenschaft und der Technischen Universität Darmstadt, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik bewertet und vergeben. Teilnehmen werden pädagogische Organisationen aus dem Raum Frankfurt, Gießen und Darmstadt.

Weitere Informationen zur Job-Messe 2015 finden Sie unter www.jobmessen.uni-frankfurt.de.

Unternehmen bzw. Institutionen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, wenden sich bitte an:
Das Paritätische Bildungswerk Hessen e. V.
Reinhard Kittel: E-Mail: kittel@pbhessen.de Tel.: 069 / 6706 - 235

oder den Fachbereich Erziehungswissenschaften
Dr. Birte Egloff: E-Mail: b.egloff@em.uni-frankfurt.de

Interessierte Ausstellende für die Job-Messe 2015 melden sich bitte beim:
CareerCenter der Goethe-Universität Frankfurt
Ursula Krämer: E-Mail: uk@uni-frankfurt.campuservice.de Tel.: 069 / 715 857 - 125

Karriereplaner - Ausgabe: WS 2014/2015