Du hast deinen Lebenslauf aktualisiert, ein überzeugendes LinkedIn-Profil erstellt und vielleicht sogar schon einige Bewerbungen verschickt. Doch die richtige Stelle lässt auf sich warten? Dann könnte der Talentpool des Career Service der Goethe-Universität Frankfurt genau das Richtige für dich sein.
Der Talentpool ist mehr als nur eine Datenbank – er ist dein persönlicher Karriere Sonderservice. Hier hast du die Möglichkeit, von Unternehmen direkt gefunden und kontaktiert zu werden. Ob Praktikum, Werkstudierendenstelle oder der erste Job nach dem Studium – der Talentpool bringt dich mit Arbeitgebern zusammen, die genau nach deinem Profil suchen.
Die Redaktion des KarrierePlaners im Gespräch mit Ursula Krämer, Career Service der Goethe-Universität Frankfurt
KarrierePlaner: Frau Krämer, was genau ist der Talentpool und wie funktioniert er?
Ursula Krämer: Der Talentpool ist eine Plattform, auf der Studierende und Absolvent*innen ihre Lebensläufe hinterlegen können. Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, haben Zugriff auf diese Profile und können direkt Kontakt aufnehmen, wenn sie an einer Zusammenarbeit mit dem*r Bewerber*in interessiert sind.
KarrierePlaner: Welche Vorteile bietet der Talentpool den Studierenden und Absolvent*innen?
Ursula Krämer: Der größte Vorteil ist die Sichtbarkeit. Die Studierenden haben die Chance sich zu präsentieren. Sie können darauf warten, dass passende Unternehmen auf sie zukommen. Das spart Zeit und erhöht die Chancen, eine Stelle zu finden, die zu den eigenen Qualifikationen und Interessen passt.
KarrierePlaner: Gibt es Erfolgsgeschichten von Studierenden, die über den Talentpool ihren Traumjob gefunden haben?
Ursula Krämer: Ja, zahlreiche! Ein Beispiel ist Lisa, eine Masterstudentin der Wirtschaftswissenschaften. Sie wurde von einem führenden Beratungsunternehmen kontaktiert und hat dort ein Praktikum absolviert, das später in eine Festanstellung mündete. Ein anderes Beispiel ist Max, ein Informatikstudent, der über den Talentpool eine Werkstudierendenstelle bei einem ihm bis dahin noch nicht bekannten IT Startup fand und nun dort seine Abschlussarbeit schreibt.
KarrierePlaner: Wie können sich Studierende und Absolvent*innen für den Talentpool anmelden?
Ursula Krämer: Die Anmeldung ist ganz einfach. Auf unserer Website können Interessierte ihren Lebenslauf hochladen oder eine Bewerbungsmaske ausfüllen. Wichtig ist, dass das Profil vollständig und aktuell ist, damit Unternehmen einen guten Eindruck gewinnen können.
KarrierePlaner: Gibt es bestimmte Fachrichtungen, die besonders gefragt sind?
Ursula Krämer: Der Talentpool ist fachbereichsübergreifend. Wir haben Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die nach Kandidat*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen suchen. Ob Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Wirtschaft – alle sind willkommen.
KarrierePlaner: Welche Tipps haben Sie für Studierende, die sich im Talentpool registrieren möchten?
Ursula Krämer: Ein professioneller Lebenslauf ist das A und O. Außerdem sollten die Angaben im Profil gut strukturiert und aussagekräftig sein. Das Profil ist die Chance, den/die Arbeitgeber*in auf sich aufmerksam zu machen.
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Sobald du deinen Lebenslauf im Talentpool hochgeladen hast, prüfen die Mitarbeitenden des Career Service dein Profil. Dabei achten sie besonders auf Vollständigkeit, Klarheit und ein ansprechendes Layout. In einem ersten Interview sprechen sie mir dir über deine Motivation, deine berufliche Zielrichtung und deine Stärken und Schwächen. Wenn es passende Unternehmen gibt, wirst du im Talentpool sichtbar. Die Arbeitgebenden können dich direkt kontaktieren – unverbindlich und persönlich.
Die Unternehmen schätzen diese Vorauswahl sehr. Für dich bedeutet das: Du wirst nicht mit vielen anderen für eine Position konkurrieren.
Ein letzter Tipp: Nutze den Talentpool nicht nur als einmalige Chance. Aktualisiere regelmäßig deine Angaben, insbesondere wenn du neue Erfahrungen sammelst oder sich deine Interessen ändern. So bleibt dein Profil aussagekräftig und ansprechend – und öffnet dir immer wieder neue Türen.
Fazit: Der Talentpool des Career Service der Goethe-Universität Frankfurt bietet eine hervorragende Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu erwerben und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Durch die direkte Verbindung zu Unternehmen können Studierende und Absolvent*innen wertvolle Kontakte knüpfen und ihre Karriere gezielt vorantreiben. Nutze diese Chance und registriere dich noch heute!
www.stellenportal-uni-frankfurt.de/talentpool
Karriereplaner - Ausgabe: 2025/2026
Wir verwenden Google Analytics, um das Verhalten unserer Website-Nutzer zu analysieren und unser Angebot mithilfe der Ergebnisse ständig für Sie zu verbessern. Anhand dieser Daten können wir Sie nicht persönlich identifizieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.
Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie der Erfassung der Daten sowie der Nutzung externer Inhalte zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.