Seit vielen Jahren präsentiert das Career Center der Universität Hamburg die Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ mit einschlägigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen des Karrieremanagement.
Dieser Band ist Auftakt einer neu gegründeten Reihe des Career Center, um die Inhalte und Diskussionen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In „Fishing for Careers“ werden relevante Themen zu Berufseinstieg und Karriereplanung beschrieben, die Informationen, Lösungsmöglichkeiten und Reflexionen zur persönlichen und gesellschaftlichstrukturellen Situation bieten. Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man hier vergebens, denn jede und jeder plant die berufliche Laufbahn aus einer bestimmten und für sich einzigartigen Situation heraus. Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. Diese Haltung wird im Leitartikel verdeutlicht. Weitere Themen dieses Bandes sind u. a. die Frage, wie viel Flexibilität in der heutigen Arbeitswelt möglich ist, in der strukturell noch immer feste Arbeitszeiten und –räume fixiert sind - können wir „neu“ arbeiten in „alten“ Strukturen? Oder die Frage, inwiefern Intuition Managementkompetenzen ergänzt oder gar ablöst. Oder: Was genau verbirgt sich hinter Mikropolitiken in Unternehmen, welche Strategien werden eingesetzt, um bestimmte Ziele zu erreichen?
Autor: Frauke Narjes und Dr. Nina Feltz
ISBN: 978-3-94075-559-9
Karriereplaner - Ausgabe: SS 2011