Allgemein
Studieren an der Goethe-Universität
Karriereplanung & Jobsuche
Unternehmen berichten
Jobmessen
Unternehmensporträts
zurück zu "Im Gespräch"
Johannes Hick

Gestern Absolvent, heute IT-Consultant

Johannes hat sein Bachelor- und Masterstudium in Physik an der TU Darmstadt absolviert und anschließend an der Goethe-Universität in Frankfurt im Bereich der „Theoretischen Festkörperphysik“ promoviert.

Nach seiner Promotion hat er sich für das Traineeprogramm bei der FDM Group im Bereich „Softwareentwicklung“ entschieden und arbeitet nun in einem spannenden Projekt bei der Commerzbank AG in Frankfurt. Hier spricht er über seinen Berufseinstieg bei FDM.

Was für Karrierevorstellungen hattest du als Student?
Ich war einer der Studenten die aus Interesse angefangen haben zu studieren. Bis zum Schluss des Studiums wusste ich nicht genau was ich danach machen wollte. Dies änderte sich bei der Promotion als für mich klar wurde, dass ich nicht an der Uni bleiben wollte und mir vornahm in die IT zu wechseln.

Wie wurdest du auf deinen Berufseinstieg vorbereitet?
Bis heute weiß ich nicht genau welche Angebote die Uni in Darmstadt und Frankfurt zur Unterstützung beim Berufseinstieg anbieten. Bis ich diesbezüglich eine Anlaufstelle in Frankfurt fand, brauchte ich sie dank FDM schon gar nicht mehr. Tatsächlich geholfen hatten Werbeveranstaltungen von Unternehmen die aktiv auf Studenten zugegangen sind.

Wie lange dauerte dein Bewerbungsprozess nach deinem Abschluss?
Nach dem Studium war ich rund ein halbes Jahr vergebens auf Jobsuche. Reibungsloser lief es nach der Promotion, als ich gleich nach dem Abschluss bei FDM eine Stelle bekam.

War es schwierig, als Akademiker einen Job in der Wirtschaft zu bekommen?
Obwohl die Unternehmen großes Interesse an mir zeigten, war es schwer ohne Berufserfahrung einen Einstieg zu finden. Ich befand mich in der Zwickmühle, dass mir aufgrund von mangelnder Erfahrung abgesagt wurde, ich dies aber ohne Zusagen nicht ändern konnte. Und hier kam FDM ins Spiel.

Warum hast du dich dazu entschieden, alsConsultant bei FDM zu arbeiten?
Bei FDM gab es die Möglichkeit durch ein professionelles Training auf den Berufseinstieg vorbereitet und an große spannende Unternehmen vermittelt zu werden. Gerade für mich als Quereinsteiger in die IT war das sehr interessant.

Bitte beschreibe kurz deine aktuelle Rolle als IT-Consultant.
Mein Projekt ist bei der Commerzbank AG im Bereich Credit Risk. Mein 5-köpfiges Team betreut eine Anwendung für Risikoberechnungen, wobei wir für die Fehlerbehebung im Code und für die Umsetzung neuer Anforderungen zuständig sind. Den mathematischen Hintergrund meiner Rolle finde ich sehr interessant, ich kann technisch als auch fachlich sehr viel lernen.

Was hat dir bis jetzt bei FDM am meisten gefallen?
Zum einen schätze ich, dass FDM auf das Potential von Menschen achtet und Leuten eine Chance bietet, die es ansonsten trotz viel Talent schwer haben einen Einstieg zu finden. Zum anderen hat mir das Training sehr gut gefallen. Durch viel Erfahrung und den Kontakt zu Unternehmen sind die Inhalte genau auf die Bedürfnisse in der Wirtschaft abgestimmt.

Wie würdest du die Unternehmenskultur bei FDM beschreiben?
Ich habe FDM als Unternehmen mit flachen Hierarchien erlebt, bei dem man Trainern und sonstigen Festangestellten auf Augenhöhe begegnen kann. Besonders unter den Trainees entsteht ein sehr kameradschaftliches Miteinander, so dass man viele Kontakte knüpfen kann.

Würdest du FDM an Personen weiterempfehlen, die Karriere im Bereich IT machen wollen? Wenn ja, warum?
Auf jeden Fall würde ich FDM weiterempfehlen. Absolventen ohne Berufserfahrung bietet es eine einmalige Gelegenheit einen Einstieg zu finden.

Karriereplaner - Ausgabe: SS 2014