Allgemein
Studieren an der Goethe-Universität
Karriereplanung & Jobsuche
Unternehmen berichten
Jobmessen
Unternehmensporträts
zurück zu "Allgemein"
Foto von Prof. Dr. Enrico Schleiff

Grußwort des Präsidenten

Liebe Studierende,

unsere Welt ist im Wandel, geprägt von globalen Unsicherheiten sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das führt auch zu einem sich dynamisch entwickelnden Arbeitsmarkt: Während in einigen Feldern kontinuierlich Fachkräfte gesucht werden, agieren Unternehmen derzeit zurückhaltender und in bestimmten Bereichen bewirbt sich auf offene Stellen eine hohe Zahl qualifizierter Bewerber*innen. In diesen Bereichen ist es nicht mehr selbstverständlich, unmittelbar nach dem Abschluss den gewünschten Berufseinstieg zu finden, und dies kann mitunter entmutigend wirken.

Doch gerade in herausfordernden Zeiten sind Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit und strategisches Vorgehen gefragt. Mit Ihrem Studium an der Goethe-Universität haben Sie bereits eine wichtige Grundlage für Ihre berufliche Zukunft gelegt. Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Erfahrungen sind wertvoll – nun gilt es, diese gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln. Lassen Sie sich nicht von Zahlen und Prognosen verunsichern. Begreifen Sie die Situation als Ansporn, sich flexibel und vorausschauend aufzustellen, denn unsere Gesellschaft braucht engagierte, hochqualifizierte, motivierte Gestalter*innen unserer gemeinsamen Zukunft.

Aber: Ein erfolgreicher Karrierestart hängt nicht allein von exzellenten Abschlüssen ab. Netzwerken, individuelle Weiterentwicklung und gezielte Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse sind entscheidende Faktoren. Nutzen Sie daher die zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen unsere Goethe-Universität bietet. Es lohnt sich, auch mal über den Tellerrand zu blicken: Alternative Karrierewege, internationale Möglichkeiten oder der Einstieg über Praktika und Traineeprogramme können wertvolle Optionen sein, um eine interessante und den Interessen entsprechende berufliche Position zu erreichen. Flexibilität und Eigeninitiative sind dabei Schlüsselkompetenzen, die Ihnen in der heutigen Arbeitswelt große Vorteile bringen.

Der vorliegende KarrierePlaner dient Ihnen als Unterstützung, damit Sie die ersten Schritte Ihrer Karriere besser gehen können. Er enthält Tipps und aktuelle Themen aus dem Bereich Bewerbung sowie Informationen zu den unterschiedlichsten Unternehmen, zu den dortigen Erfahrungen, Chancen und Möglichkeiten und vieles mehr. Auch unser Career Service steht Ihnen mit einem breiten Angebot an Unterstützung zur Seite – von Bewerbungscoachings über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu Workshops zur Karriereplanung. Hier finden Sie wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen, um sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und Ihre Chancen gezielt zu steigern. Auch wenn der Bewerbungsprozess aktuell herausfordernd erscheint: Lassen Sie sich nicht entmutigen! Das war schon immer so! Bleiben Sie zuversichtlich, bauen Sie gezielt Ihre Kompetenzen aus und nutzen Sie die vielfältigen Unterstützungsangebote unserer Goethe-Universität. Mit Engagement, Ausdauer und der richtigen Strategie werden Sie Ihren Karriereweg erfolgreich gestalten können.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre berufliche Zukunft und alles erdenklich Gute für Ihren weiteren Lebensweg! Vielleicht möchten Sie auch Ihrer Alma Mater und Ihren Kommiliton*innen verbunden bleiben? Dann freuen wir uns, wenn Sie als Ehemalige mit uns in Kontakt bleiben oder sich in unserer Goethe-Alumni-Community engagieren und wir Sie immer wieder bei Veranstaltungen und Aktivitäten wiedersehen können! Besuchen Sie uns dafür auf www.alumni.uni-frankfurt.de.

Mit den besten Grüßen

Prof. Dr. Enrico Schleiff
Präsident der Goethe-Uni Frankfurt

Karriereplaner - Ausgabe: 2025/2026